Prospan® akut Brausetabletten
PZN: 1347042
13,95 EUR
20 ST / EINHEIT
inkl. 10% MwSt.
Produkt-Info mit Freunden teilen
Produkt-Beschreibung
Lösen den Schleim, befreien die Atemwege und beruhigen den Husten und Hustenreiz mit der Kraft des Efeus.
 Mit fruchtigem Orangengeschmack
Pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung im Zusammenhang mit Erkältungen
 Hustenlöser als Heiß- oder Kaltgetränk
 Löst den Schleim amp; befreit die Bronchien
 Beruhigt den Husten und Hustenreiz
 Ideal für Erwachsene und Senioren: Sorgt für zusätzliche Flüssigkeitzufuhr
 
 Inhaltsstoffe: Der Wirkstoff ist: Efeublättertrockenextrakt. 1 Brausetablette enthält 65 mg Efeublättertrockenextrakt (Verhältnis Droge zu Extrakt 5 - 7,5 : 1; Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m)) 
Die sonstigen Bestandteile sind: Wasserfreie Zitronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Mannitol (E 421), Simethicon, SaccharinNatrium, Natriumcyclamat, Natriumcitrat-Dihydrat, Sorbitol (E 420), Mittelkettige Triglyceride, Macrogolglycerolhydroxystearat, Orangenaroma (enthält 29,7 mg Lactose).
 Dosierung:
 Kinder von 4 bis 12 Jahren: 3x täglich ½ Brausetablette
 Erwachsene und Jugendliche ab 12: 2x täglich 1 Brausetablette
| Arzneispezialität | ist Arzneispezialität | 
| apothekenpflichtig | no | 
| Hersteller | ENGELHARD ARZNEIMITTEL GMBH & CO KG | 
| Kurzbezeichnung | Prospan® akut Brausetabletten | 
| Stichworte | Hustenmittel, Husten, Hustenreiz, Erkältung, Arzneimittel | 
| Verpackungsinhalt | 20 ST | 
| ATC-Begriffe | RESPIRATIONSTRAKT, HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL | 
Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Arzneimittels informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Stand 02/2025Gebrauchsinformationen
1. Was ist Prospan akut und wofür wird es angewendet? 
Prospan akut ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung bei Husten im Zusammenhang mit Erkältungen. 
Prospan akut erleichtert das Abhusten, entspannt die Bronchialmuskulatur und beruhigt so den Husten. Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Prospan akut beachten? 
 
 Prospan akut darf nicht eingenommen werden, 
 wenn Sie allergisch gegen Efeublättertrockenextrakt, andere Pflanzen aus der Familie der 
 Araliengewächse (z.B. Ginseng) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. 
 
 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen 
 Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Prospan akut einnehmen. 
 
 Bei Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf muss ein Arzt aufgesucht werden. 
 Die gleichzeitige Anwendung dieses Arzneimittels mit Arzneimitteln, die den Husten unterdrücken (Antitussiva wie Codein oder Dextromethorphan) ohne ärztliche Anweisung wird nicht empfohlen. Vorsicht ist empfohlen bei Patienten mit Gastritis oder Magengeschwüren. 
 
 Kinder 
 Prospan akut ist für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet.
 Einnahme von Prospan akut zusammen mit anderen Arzneimitteln 
 Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. 
 Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. 
Einnahme von Prospan akut zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken 
 Hinweis für Diabetiker 
 1 Brausetablette enthält 579,0 mg Kohlenhydrate entsprechend 0,05 BE (Broteinheiten). 
 
 Schwangerschaft und Stillzeit 
 Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. 
Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen. 
 
 Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen 
 Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. 
 
 Prospan akut enthält Natrium, Lactose, Sorbitol und Macrogolglycerolhydroxystearat  Dieses Arzneimittel enthält 151,33 mg (oder 6,58 mmol) Natrium (Hauptbestandteil von 
 Kochsalz/Speisesalz) pro Brausetablette. Dies entspricht 7,6% der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten sie dies berücksichtigen. 
Dieses Arzneimittel enthält 29,7 mg Lactose und 202 mg Sorbitol pro Brausetablette. 
 Bitte nehmen Sie Prospan akut erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. 
 Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre 
 Fructoseintoleranz (HFI) – eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann – festgestellt wurde. 
Eine Brausetablette enthält 0,2 mg Macrogolglycerolhydroxystearat, welches Magenverstimmungen und Durchfall hervorrufen kann. 
 
 3. Wie ist Prospan akut einzunehmen? 
 
 Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. 
Die empfohlene Dosis beträgt: 
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 2-mal täglich 1 Brausetablette 
Kinder von 4 bis 11 Jahren: 3-mal täglich ½ Brausetablette 
Anwendung bei Kindern 
 Prospan akut ist für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet. 
Die Brausetablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. 
 
 Art der Anwendung 
 Zum Einnehmen nach Auflösen. 
 Die Brausetabletten werden in einem Glas Wasser (100 ml – 200 ml) aufgelöst und eingenommen. Zum Auflösen kann sowohl heißes als auch kaltes Wasser genommen werden. 
 
 Dauer der Anwendung 
 Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 1 Woche keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 
 
 Wenn Sie eine größere Menge von Prospan akut eingenommen haben, als Sie sollten 
 Bei Überdosierung können Reizungen des Verdauungstrakts und eventuell Erbrechen auftreten. Die Beschwerden sind beim Absetzen des Präparates reversibel. 
 
 Wenn Sie die Einnahme von Prospan akut vergessen haben 
 Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Einnahme wie vom Arzt verordnet oder in der Packungsbeilage beschrieben fort. 
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. 
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 
 
 Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. 
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten treffen) werden nach Einnahme von efeuhaltigen Arzneimitteln Magen-Darm-Beschwerden (wie z.B. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall) und sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten treffen) allergische Reaktionen (Atemnot, Hautausschläge, Juckreiz) beobachtet. 
 
 Meldung von Nebenwirkungen 
 Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen (siehe Details unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen 
 Traisengasse 5 
 1200 WIEN 
 ÖSTERREICH 
 Fax: + 43 (0) 50 555 36207 
 Website: http://www.basg.gv.at/ 
5. Wie ist Prospan akut aufzubewahren? 
Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. 
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. 
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Folienstreifen nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. 
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen 
 
 Was Prospan akut enthält 
 - Der Wirkstoff ist: Efeublättertrockenextrakt. 
 1 Brausetablette enthält 65 mg Efeublättertrockenextrakt (Verhältnis Droge zu Extrakt 5-7,5:1; Auszugsmittel: Ethanol 30% (m/m)) 
 - Die sonstigen Bestandteile sind: Wasserfreie Zitronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Mannitol (E 421), Simethicon, Saccharin-Natrium, Natriumcyclamat, Natriumcitrat-Dihydrat, Sorbitol (E 420), Mittelkettige Triglyceride, 
 Macrogolglycerolhydroxystearat, Orangenaroma (enthält 29,7 mg Lactose). 
Wie Prospan akut aussieht und Inhalt der Packung 
 Bräunliche, runde Brausetabletten mit Bruchkerbe auf einer Seite, einzeln in Folie versiegelt. Packungsgrößen: 10 und 20 Brausetabletten 
 
 Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller 
 Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG 
 Herzbergstr. 3 
 DE-61138 Niederdorfelden 
 Tel.: + 49 (0) 6101 / 539 – 300 
 E-Mail: info@engelhard.de 
 
 Z.Nr.: 1-23596 
 
 Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2023. 














        
    

