Zum Inhalt springen [AK + 0] Zum Hauptmenü springen [AK + 1] Zum Hauptmenü springen [AK + 2] Zum Hauptmenü (oben rechts) springen [AK + 3] Zum Widget-Menü rechts springen [AK + 4] Zu den Inhalten im Fußbereich springen [AK + 5]
  • Barrierefreiheit
    Text-Größe
  • Geschlossen
  • +43 732 / 244 000
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Presse
  • Rezept-Anfrage
  • Service
    • Service
    • Medikamente richtig einnehmen
    • Medikamente richtig entsorgen
    • Leistungen
    • e-Rezept
    • Apotheken-Notdienst
    • Alle Notruf-Nummern
  • Alle Produkte
  • Profil
    • Profil
    • Einloggen
    • Neu registrieren
    • Cookie Einstellungen
  • Wunschliste
  • Warenkorb
          • Aktionen
            • Aktionen
            • Online-Aktionen
            • Vor Ort-Aktionen
          • Eigenprodukte
          • Arzneimittel
          • Homöopathika
          • Hautpflege
          • Familie
          • Nahrungsergänzung
          • Diverses
            • Diverses
            • Haushalt
            • Krankenbedarf
            • Lesebrille(n)
            • Literatur/Information
            • Schädlingsbekämpfung
            • Mittel besonderer Therapierichtungen
            • Sonstiges

                  So funktioniert das e-Rezept: Vorteile und Anwendung

                  Das e-Rezept revolutioniert die Verschreibung und Einlösung von Medikamenten, indem es das herkömmliche Papierrezept ersetzt. Egal, ob für Kassen- oder Privatrezepte – mit der e-card, einem e-Rezept Code oder der e-Rezept ID (REZ-ID) wird der Vorgang in der Apotheke wesentlich vereinfacht.

                   

                  Vorteile des e-Rezepts

                  • Kein Papier notwendig: Statt eines Papierrezepts kann das e-Rezept ganz einfach mit der e-card oder einem Code in der Apotheke eingelöst werden.
                  • Übersichtlichkeit: Alle offenen Kassenrezepte sind in den Apps und auf den Webseiten der österreichischen Krankenkassen (BVAEB, ÖGK, SVS und MeineSV) einsehbar. So behalten Sie den Überblick über Ihre verschriebenen Medikamente.
                  • Aktuelle Informationen: Die tagesaktuelle Erfassung der Rezeptgebühren stellt sicher, dass eine Befreiung von Rezeptgebühren unmittelbar nach Überschreiten der Obergrenze wirksam wird.
                  • Sicherheit: Ein e-Rezept kann nicht verloren gehen, unleserlich werden oder von Unbefugten gelesen werden. Das erhöht die Sicherheit und Verlässlichkeit.

                   

                  Nutzung des e-Rezepts

                  Ärztinnen und Ärzte speichern die verschriebenen Medikamente digital im e-Card System. Auf Wunsch erhalten Patienten/innen zusätzlich einen Ausdruck des Rezeptes mit einem QR-Code. Die verschriebenen Arzneien können in jeder Apotheke in Österreich eingelöst werden.

                  Möglichkeiten zur Einlösung des e-Rezepts in der Apotheke:

                  1. Stecken der e-Card
                  2. Scannen des QR-Codes (auch von einem Handy-Bild oder Fax)
                  3. Manuelle Eingabe der Rezept-ID

                   

                  Wichtige Informationen zum e-Rezept

                  • Dauermedikamente: Diese müssen bei jeder Verschreibung neu vom Arzt angefordert werden. Dies dient der Sicherheit und Kontrolle, ob die Medikamente weiterhin für Sie geeignet sind.
                  • Gültigkeit des e-Rezepts: Ein e-Rezept ist einen Monat ab Ausstellungsdatum gültig. Nach Ablauf dieser Frist ist es nicht mehr im e-Card System sichtbar, und Sie benötigen eine neue Verschreibung.
                  • Medikamente bei eingeschränkter Mobilität: Wenn Sie das Haus nicht verlassen können, können Sie einer Vertrauensperson Ihre e-card oder das ausgedruckte Rezept mitgeben. Alternativ können Sie den QR-Code über Ihr Handy weiterleiten.

                   

                  e-Rezept ohne ELGA

                  Das e-Rezept funktioniert auch, wenn Sie sich von der ELGA (Elektronische Gesundheitsakte) abgemeldet haben. Beide Systeme sind unabhängig voneinander, und eine Abmeldung von der ELGA hat keinen Einfluss auf die Nutzung des e-Rezepts.


                  Weitere Informationen und Links:

                  • e-Rezept (chipkarte.at - Externer Link)

                  • e-Rezept: Fragen und Antworten (chipkarte.at - Externer Link)

                  • Medikamente (Gesundheit.gv.at - Externer Link)

                   

                  Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

                  Infobroschüre "Medikamente richtig einnehmen" (PDF - apothekerkammer.at (2022) Infobroschüre "Medikamente richtig einnehmen" (PDF - apothekerkammer.at (2022)

                  Weiterführende Links

                  Medikamente richtig einnehmen Medikamente richtig einnehmen
                  Medikamente vorbestellen / Rezept-Anfrage Medikamente vorbestellen / Rezept-Anfrage

                  Icon von Versandkostenfrei Abhängig von der gewählten Apotheke

                  Abholung, Zustellung, Versand

                  Entscheiden Sie selbst innerhalb vom Warenkorb.

                  Icon von Bequem bezahlen Per Kreditkarte, Überweisung und mehr

                  Bequem bezahlen

                  Per Kreditkarte, Überweisung und mehr

                  Icon von Sicher einkaufen 100% SSL verschlüsselt

                  Sicher einkaufen

                  100% SSL verschlüsselt

                  Zahlungsmöglichkeiten

                  Logo von VISA
                  Logo von MASTERCARD
                  Logo von MASTERCARD DEBIT
                  Logo von Zahlung bei Abholung
                  Logo von Vorauszahlung via Überweisung

                  St. Magdalena Apotheke Mag. Eder KG
                  Mag. Peter Eder
                  Haselgrabenweg 1
                  A-4040 Linz
                  Routenplaner (Google Maps)

                   
                  Tel. +43 / 732 / 244 000
                  shop@st.magdalena-apotheke.at

                  Über uns: Bildergalerie / Öffnungszeiten / Karte / Kontakt / Rechtliches Über uns: Bildergalerie / Öffnungszeiten / Karte / Kontakt / Rechtliches
                  Fragen / Probleme? Fragen / Probleme?
                  FAQ (Kund:innen) FAQ (Kund:innen)
                  Medikamente richtig einnehmen Medikamente richtig einnehmen
                  Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst
                  Alle Notruf-Nummern Alle Notruf-Nummern

                  Datenschutz         Barrierefreiheitserklärung          Impressum           AGB           Widerrufsbelehrung           Streitschlichtungsstelle           Suchergebnisse

                  Unsere Social Media Kanäle

                  Facebook-Icon für "zur Facebook-Seite wechseln"(öffnet in neuem Tab)
                  Instagram-Icon für "zur Instagram-Seite wechseln"(öffnet in neuem Tab)
                  Logo von Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG)(öffnet in neuem Tab)
                  Logo von Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)(öffnet in neuem Tab)

                  Webseite & Apotheken-Online-Shop-System: eboxx® Shop APO-Pro
                  Design & Umsetzung ® by xoo design