Traumeel®-Tropfen
PZN: 0511137
36,50 EUR
100 ML / EINHEIT
inkl. 10% MwSt.
Produkt-Info mit Freunden teilen
Produkt-Beschreibung
TRAUMEEL® - die erste Wahl bei Verstauchung, Verrenkung, Prellung und Bluterguss!TRAUMEEL® - die einzigartige, natürliche Wirkstoffkombination gilt als erste Wahl bei Verstauchungen, Verrenkungen, Prellungen und Blutergüssen sowie bei Abnützungserscheinungen an Knochen und Gelenken.
Als Salbe, Gel, Tabletten und Tropfen!
www.traumeel.at
| Arzneispezialität | ist Arzneispezialität | 
| apothekenpflichtig | no | 
| Hersteller | SCHWABE AUSTRIA GMBH | 
| Kurzbezeichnung | Traumeel®-Tropfen | 
| Stichworte | Traumeel®, Verstauchung, Verrenkung, Prellung, Bluterguss, stumpfe Verletzungen | 
| Verpackungsinhalt | 100 ML | 
| ATC-Begriffe | VARIA, ALLE ÜBRIGEN THERAPEUTISCHEN MITTEL | 
Pflichtangaben
Tropfen zum Einnehmen. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Gebrauchsinformationen
1. Was ist Traumeel und wofür wird es angewendet? 
Traumeel ist eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. 
Traumeel ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. 
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen: 
 Stumpfe Verletzungen wie Verstauchungen, Verrenkungen, Prellungen, Blutergüsse, 
 Abnützungserscheinungen an Knochen und Gelenken. 
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. 
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Traumeel beachten? 
 
 Traumeel darf nicht eingenommen werden, 
 - wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen die Wirkstoffe, andere Vertreter aus der Familie der Korbblütler oder einen der in Abschnitt 6. geannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. 
2/5
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen 
 Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Traumeel einnehmen. 
Aufgrund des Bestandteiles Echinacea, soll die Behandlung bei Patienten mit einer Erkrankung des Immunsystems wie z.B. einer fortschreitenden Systemerkrankung, Autoimmunerkrankung, Immundefizienz, Immunsuppression und Erkrankung des weißen Blutzellsystems nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. 
Aufgrund des Bestandteiles Echinacea sollte Traumeel nicht länger als 8 Wochen ohne die Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. 
Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab. 
Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden. 
Kinder 
 Die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen. Einnahme von Traumeel zusammen mit anderen Arzneimitteln 
 Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen /anzuwenden. 
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt. 
 Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden. 
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. 
 
 Schwangerschaft und Stillzeit 
 Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. 
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. 
 Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht empfohlen. 
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen 
 Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. 
Traumeel enthält Alkohol 
 Dieses Arzneimittel enthält ca. 147 mg Alkohol (Ethanol) pro 10 Tropfen. Die Menge in 10 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 4 ml Bier oder 2 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen. 
3. Wie ist Traumeel einzunehmen? 
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. 
Die empfohlene Dosis beträgt:
3/5
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 
 3-mal täglich 10 Tropfen 
Im Akutzustand: 
 alle 1/2 bis ganze Stunde max. 8-mal täglich 10 Tropfen 
Kinder von 2 bis 11 Jahren: 
 Kinder von 2 bis 5 Jahren nehmen: 3-mal täglich 5 Tropfen 
 Kinder von 6 bis 11 Jahren nehmen: 3-mal täglich 7 Tropfen 
Im Akutzustand: 
 Kinder von 2 bis 5 Jahren: alle 1/2 bis ganze Stunde max. 8-mal täglich 5 Tropfen 
 Kinder von 6 bis 11 Jahren: alle 1/2 bis ganze Stunde max. 8-mal täglich 7 Tropfen 
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. 
Art der Anwendung 
 Zum Einnehmen. 
 Die Tropfen werden mit oder ohne Wasser vor den Mahlzeiten eingenommen. 
Dauer der Anwendung 
 Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Anwendung bei Kindern 
 Die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen. Wenn Sie eine größere Menge von Traumeel eingenommen haben, als Sie sollten. 
 Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. 
 Falls die empfohlene Dosierung überschritten wurde, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren. 
Wenn Sie die Einnahme von Traumeel vergessen haben. 
 Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. 
4. Welchen Nebenwirkungen sind möglich? 
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. 
Nach Anwendung kann Speichelfluss auftreten; das Arzneimittel ist dann abzusetzen. 
Überempfindlichkeitsreaktionen können auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. 
Bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Korbblütler (Arnica) sind 
 Überempfindlichkeitsreaktionen möglich. 
Allergische Hautreaktionen (Rötung, Schwellung und Juckreiz) können auftreten. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen. 
 Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
4/5
Meldung von Nebenwirkungen 
 Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. 
 Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen: 
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen 
 Traisengasse 5 
 1200 WIEN 
 ÖSTERREICH 
 Fax: + 43 (0) 50 555 36207 
 Website: http://www.basg.gv.at/ 
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 
5. Wie ist Traumeel aufzubewahren? 
In der Originalverpackung aufbewahren. 
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. 
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. 
Die Haltbarkeit wird durch das Öffnen des Behältnisses nicht eingeschränkt, sofern nach sachgerechter Dosierung das Behältnis sofort wieder verschlossen wird. 
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. 
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen 
 
 Was Traumeel enthält 
 100 g (= 105 ml; 1 ml = 19 Tropfen) enthalten: 
 - Die Wirkstoffe sind: Atropa belladonna D4 25 g, Aconitum napellus D3 10 g, Symphytum officinale D8 8 g, Calendula officinalis D2 5 g, Hamamelis virginiana D2 5 g, Achillea millefolium D3 5 g, Chamomilla recutita D3 8 g, Echinacea angustifolia D2 2 g, Echinacea purpurea D2 2 g, Hypericum perforatum D2 1 g, Arnica montana D2 5 g, Mercurius solubilis Hahnemanni D8 10 g, Hepar sulfuris D8 10 g, Bellis perennis D2 2 g. 
 - Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol (Gesamtalkoholgehalt 35 Vol.-%), gereinigtes Wasser. Wie Traumeel aussieht und Inhalt der Packung 
 Traumeel ist eine klare, hellgelbe Flüssigkeit (Tropfen zum Einnehmen) in Flaschen aus Braunglas mit Schraubverschluss und Tropfer aus Kunststoff erhältlich. 
 Packungsgröße: 30 ml oder 100 ml 
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller 
 Zulassungsinhaber und Hersteller 
 Biologische Heilmittel Heel GmbH 
 Dr.-Reckeweg-Str. 2-4 
 76532 Baden-Baden 
 Deutschland 
5/5
Vertrieb: 
 Schwabe Austria GmbH 
 Richard-Strauss-Straße 13 
 1230 Wien, Österreich 
Z. Nr.: 3-00058 
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2023 










 
        
    

